
Der Senior Vice President für Telekommunikationsstrategie von LoopUp führt uns hinter die Kulissen in die komplexere Seite der Cloud-Telefonie
Cloud-Telefonie Lösungen wie Microsoft Teams Calling können die Geschäftskommunikation besser und einfacher gestalten. Mit Teams Calling haben multinationale Unternehmen die Möglichkeit, alle ihre Mitarbeiter auf einer einheitlichen Telefonieplattform zu verwalten. Das bedeutet, dass Mitarbeitern, egal wo sie arbeiten – und auf allen Geräten, die sie nutzen – alles zur Verfügung steht, was sie für die Zusammenarbeit und Kommunikation benötigen.
Teams Calling steigert zudem auch die Produktivität einer Organisation innerhalb der IT-Abteilung. Vor Ort wird keine Hardware mehr benötigt, so dass sich IT-Teams keine Sorgen um die Verwaltung und Wartung von Geräten, wie z.B. veralteter PBX-Hardware, machen müssen.
Es gibt erhebliche Kostenvorteile und eine verbesserte Audioqualität. Ein grundlegender Vorteil für multinationale Unternehmen ist die einfache Erweiterung oder Verkleinerung einer Cloud-Telefonanlage, die ihren Anforderungen entspricht – und schnell alle neuen Mitarbeiter und alle neuen Standorten mit einbezieht. Angesichts der Rationalisierungsgewinne, die Microsoft Teams Calling bietet, ist es verständlich, dass manche davon ausgehen könnten, dass die Einrichtung der Infrastruktur für die Bereitstellung ebenfalls unkompliziert wäre.
Hier kann die Cloud-Telefonie zur Herausforderung werden. Bei der Bereitstellung eines einzelnen konsistenten Telefoniedienstes für eine weltweite Benutzerbasis gibt es zwei große Herausforderungen.
Die erste Herausforderung besteht darin, dass die Telekommunikationsbranche in den meisten Ländern stark reguliert wird. Dies hat viele Gründe, u.a. Verbraucherschutz, Qualitätssicherung, Steuererhebung und Informationssicherheit. In den meisten Ländern müssen Telekommunikationsdienstleister registriert sein.
Die Registrierungsanforderungen variieren je nach Land und können umfangreich sein. Sie können sich auf die Notwendigkeit erweitern, ein registriertes Unternehmen und/oder einen im Land ansässigen Direktor zu haben. In einem unserer südamerikanischen Länder mussten wir beispielsweise zwei neue Firmen gründen, um die Lizenz zu beantragen. Bei den beiden neuen Unternehmen müssen wir der Regierung monatlich die Finanzergebnisse melden – eine Aufgabe, die nur von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft des jeweiligen Landes erledigt werden kann. Wir sind ebenso dazu verpflichtet, eine Rechtsabteilung im Land zu haben.
Die zweite Herausforderung beinhaltet, dass ein Unternehmen entweder eine Beziehung zu einem lokalen Carrier unterhält order selbst als lokaler Carrier registriert sein muss, um einen vollständigen PSTN-Ersatz anbieten zu dürfen.
PSTN-Ersatz ist erforderlich, um Funktionen wie lokale Einwahlnummern, Nummernportierung und Notrufweiterleitung bereitzustellen. In Indien, wo der Subkontinent in Regionen genannt „Telecom Circles“ oder „Telecom Service Areas“ unterteilt wird, ist es notwendig, Geräte in 22 Rechenzentren bereitzustellen, damit Anrufe innerhalb jedes Telecom Circles beendet werden können.
Multinationale Organisationen müssen für alle Mitarbeiter über einen vollständigen PSTN-Ersatz verfügen, was für jedes Land, in dem sie ansässig sind, einen anderen Anbieter vor Ort bedeuten könnte. Dies zieht separate Verträge und Verbindungen für jedes Land mit sich, was für eine IT-Abteilung eine zeitaufwändige und komplexe Aufgabe darstellt.
Dementsprechend suchen Unternehmen vermehrt nach einem Cloud-Telefonieanbieter, der die Überwachung der Regulierungen und der PSTN-Konnektivität für sie übernehmen kann. Einen Anbieter zu finden, der alle internationalen Standorte eines Unternehmens abdeckt, kann jedoch eine Herausforderung darstellen. Nur wenige Anbieter können den Anforderungen eines großen multinationalen Unternehmens gerecht werden. Selbst die bekanntesten Anbieter der Welt decken in der Regel überraschend wenige globale Märkte ab.
Die Telekommunikationsbranche ist meist eher lokal als global tätig. Auch heute noch bieten die größten Carrier der Welt ihre Dienste für Nutzer zumeist in relativ wenigen Ländern an.
Um ein Beispiel zu nennen: Ein bekannter multinationaler Konzern wandte sich kürzlich an uns, um in den über 80 Ländern, in denen sie Niederlassungen haben, eine vollständige PSTN-Abdeckung anzufragen. Sie wollten eine einzige Cloud-Lösung für alle ihre Mitarbeiter einführen. Aufgrund der Reichweite ihrer Standorte mussten sie zuvor mit mehreren Carriern zusammenarbeiten. Das Ergebnis waren zahlreiche unterschiedliche Verträge an ihren Standorten, so dass es für ihr zentrales IT-Team verständlicherweise schwierig war, auch nur eine konsolidierte Liste aller Carrier zusammenzustellen, mit denen sie zusammenarbeiteten.
Das Lösen der globalen Telekommunikationsherausforderungen
Bei LoopUp nehmen wir uns dieser Komplexität für unsere Kunden an und bieten einen vollständigen weltweiten PSTN-Ersatzservice. Ein wichtiger Teil in meiner Funktion besteht darin, behördliche Genehmigungen einzuholen und sicherzustellen, dass wir in dem sich ständig ändernden regulatorischen Umfeld weiterhin konform sind.
Wir sind sehr stolz auf unsere Netzabdeckung. LoopUp ist so reguliert, dass wir eine PSTN-Lösung auf Unternehmensniveau in mehr Ländern anbieten können als jeder andere Anbieter.
Wir sind dabei in diesem Jahr noch 81 Länder abzudecken. Für die Länder, die wir noch nicht abdecken, integrieren wir lokale SBCs für einen einzigen, konsistent verwalteten Service. Unser privates globales Netzwerk ist mit 20 regionalen Tier-1-Carriern verbunden, um Ausfallsicherheit und Audioqualität zu gewährleisten. Wir liefern tatsächlich eine globale Lösung. Um mehr darüber zu erfahren, wie LoopUp Ihrem Unternehmen helfen kann, kontaktieren Sie uns bitte hier.